Posted on mars 16, 2022 by vs-admin -
Der Informationsnachmittag richtet den Hauptfokus auf die frühe Kindheit und beschäftigt sich einerseits mit den möglichen Auswirkungen von Suchtmittelkonsum auf die Gesundheit werdender Kinder und thematisiert darüber hinaus, wie elterliche Abhängigkeit die gesamte Entwicklung der Kinder beeinträchtigen kann.
Anmeldungen an schmidt(at)samowar.ch Die Teilnahme ist kostenfrei.
>> Weitere Informationen
Posted on mars 9, 2022 by vs-admin -
Die Human Library – die menschliche Bibliothek – bietet den Besuchern die Möglichkeit, anstatt ein Buch über diese Thematik zu lesen, direkt mit Betroffenen und Fachpersonen zu sprechen. Die Gäste werden in einem intimen Rahmen durch wahre Erzählungen und Geschichten geleitet und können ihre Fragen direkt von den erzählenden « Büchern » beantworten lassen sowie über Hilfsangebote informiert werden. Die Problematik für Kinder von Suchtkranken Eltern soll aus verschiedenen Blickwinkeln vermittelt werden.
Weitere Informationen zum Thema unter https://www.belastetefamilien.ch/
Posted on mars 1, 2022 by vs-admin -
Radix Svizzera Italiana si occuperà di promuovere la settimana d’azione attraverso la condivisione di post sui canali social (Facebook e Instagram) e sul sito internet www.radixsvizzeraitaliana.ch e la distribuzione dei materiali cartacei della campagna e di sensibilizzare sulle tematiche legate al consumo di alcol e di altre sostanze da parte di adulti (genitori). Verranno inoltre promossi e condivisi alcuni opuscoli informativi (« Genitori prima di tutto – genitori nonostante tutto » e « Figli di alcol-dipendenti ») di Dipendenze Svizzera.
Per informazioni: info@radix-ti.ch
Posted on mars 1, 2022 by vs-admin -
Eine möglichst frühe Erkennung von Kindern aus sucht- und psychisch belasteten Familien und lückenlose Übergänge im Anschluss an die Angebote der Mütter- und Väterberatung sind wichtig.
Input von Doris Burkhard, Geschäftsleiterin Kantonalverband Mütter- und Väterberatung Aargau mit anschliessender Diskussion.
Anmeldung: https://bit.ly/3gVIL0S
In Kooperation mit Jugend-, Ehe- und Familienberatung im Kanton Aargau, Psychiatrische Dienste Aargau und Suchtberatung ags.
Posted on mars 1, 2022 by vs-admin -
Zeigen verschiedener Sensibilisierungs-Clips zu Gefühlen von Kindern von suchtkranken Eltern am Bahnhof Biel.
Weitere Informationen: www.belastetefamilien.ch/biel
In Kooperation mit Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe und Schule für Gestaltung Bern und Biel.
Posted on février 28, 2022 by vs-admin -
Während der Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern führt die Perspektive Thurgau eine Sensibilisierungs-Kampagne auf Facebook durch.
https://www.facebook.com/perspektivetg/
Posted on février 28, 2022 by vs-admin -
Die Fachpersonen erhalten auf der Führung durch die Ausstellung « Sucht – ein ungebetener Gast » die Gelegenheit, das Thema aus einer indirekten Per-spektive zu betrachten. Folgende Fragen werden thematisiert:
Was ist Sucht? Wo findet Sucht im Alltag statt? Wie nimmt man Sucht wahr? Welche Auswirkungen hat Sucht auf den Familienalltag und auf Kinder und Jugendliche selber?
Mehr Infos: https://www.bernergesundheit.ch/
Posted on février 25, 2022 by vs-admin -
Die Ausstellung stellt das Leben der Familie K. nach. Suchtbetroffe Eltern, 15j. Sohn, 8j. Tochter. Nehmen Sie Platz am künstlerisch inszenierten Esstisch! Audiospuren, Zeichnungen, Kurzfilme, führen einem näher an die Thematik und Sichtweise von betroffenen Kindern heran. Hintergrundinformationen, aufbereitet auf Rollups, Auszüge aus Interviews, Zeichnungen von betroffenen Kindern…eine interaktive Ausstellung. Eine Fachperson ist vor Ort.
Öffnungszeiten: Mo 10-18h, Di 16-18h, Mi 13-18h, Fr 10-16h, Sa 10-16h
Mehr Infos: 031-720 82 50 und Mail-Adresse yvonne.stadler@pzmag.ch
Posted on février 25, 2022 by vs-admin -
Infobroschüren und Medien zum Thema zur Ausleihe
Mehr Infos: 044 733 73 65, karin.aeberhard@sd-l.ch
www.supad.ch
Posted on février 23, 2022 by vs-admin -
In Kooperation mit den Stadt- und Regionalbibliotheken Effretikon, Rüti, Wetzikon und Uster gestalten wir Medientische zum Thema « Kinder aus suchtbelasteten Familien » mit Informationsmaterial zum Mitnehmen, auch zu Hilfsangeboten. In der Stadtbibliothek Uster werden zudem Sprechzeiten angeboten und ein Teil der Ausstellung « Sicht auf Sucht » gezeigt.
Mehr Infos: j.ruediger@sucht-praevention.ch, 043 399 10 87