Archives : Actions

This is the example custom post type

Conférence tout public « Grandir avec un parent qui souffre de fragilité psychique et/ou d’addiction »

Conférence tout public sur le thème « Grandir avec un parent qui souffre de fragilité psychique et/ou d’addiction » de la Dresse Frédérique VAN LEUVEN, organisée et soutenue par le Service du médecin cantonal, le Service de l’enfance et de la jeunesse, le Service de la santé publique ainsi que les institutions fribourgeoises actives dans le domaine des addictions et du soutien aux familles.

Inscription: https://forms.gle/rXApzAJrnyJGG5GAA

Emission de radio « La ligne de coeur »

La ligne de cœur du 6 mars 2024, émission de radio animée par Jean-Marc Richard, organise une soirée dédiée à la thématique « enfants de parents avec une addiction ». L’humoriste Bruno Peki, la chargée de projet à la Croix Bleue romande Sophie Calcagno, l’actrice et performeuse Nina Langensand, le porte- parole d’Addiction Suisse Markus Meury et d’autres invité.e.s encore échangeront et témoigneront sur les ondes de la RTS.

Plus d’informations: https://www.rts.ch/emissions/la-ligne-de-coeur/

Sensibilisierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Früherkennung

Befähigung und Stärkung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihrer wichtigen Rolle in der Früherkennung mittels Weiterbildung, Factsheets für Mitarbeitende sowie einem mobilen Medienkoffer. Umgesetzt als Pilot mit der Elternberatung Basel-Stadt. Die Aktionswoche wird als kick-off für eine längere Zusammenarbeit angeschaut. Die Mitarbeiterinnen der Elternberatung erhalten vor der Aktionswoche einen fachlichen Input zum Thema «Sucht erkennen und ansprechen». Während der Aktionswoche wird an der Hauptstelle der Elternberatung Informationsmaterial zum Thema «Kinder von Eltern mit Suchterkrankung» zur Verfügung gestellt. Das Informationsmaterial können die Mitarbeiterinnen ebenfalls in die Quartiertreffs mitnehmen.

Mehr Infos: https://www.sucht.bs.ch/

Message de sensibilisation en musique

Mail au personnel du Service de médecine des addictions du CHUV pour rappeler aux soignant.e.s de se préoccuper du statut de parents des patient.e.s, notamment durant cette semaine.
Un lien vers une vidéo youtube sera accessible dans le mail pour découvrir une artiste française, Marguerite Thiam. Sa chanson « deuxième bouteille » comporte des formulations particulièrement parlantes et percutantes.

Plus d’information: https://www.chuv.ch/fr/fiches-psy/service-de-medecine-des-addictions-sma

«Löwenzahnkind» Filmvorführung mit Podium (für Fachpersonen)

Im Rahmen der nationalen Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung zeigen wir den neuen Schweizer Dokumentarfilm «Löwenzahnkind». Anschliessend sprechen wir mit Podiumsgästen darüber, was es braucht, um die Situation der Löwenzahnkinder» zu verbessern, und was wir als Fachpersonen ganz konkret dazu beitragen können.

Eintritt: 15.- pro Person.

Organisiert durch die Arbeitsgruppe DiskuTafel Zürich: aebi-hus – Schweizerische Stiftung für Suchthilfe, Arche Für Familien, Marie Meierhofer Institut für das Kind, Schulsozialarbeit Stadt Zürich, Suchtfachstelle Zürich, Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich und Stiftung Ulmenhof.

Mehr Infos: https://www.belastetefamilien.ch/veranstaltungen

Vernetzungsaustausch «Kinder von suchtkranken Eltern» – Schwerpunkt Kinderschutz

Im Rahmen der nationalen Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung lädt die Arbeitsgruppe DiskuTafel Bern Fachpersonen zu einem niederschwelligen Informations- und Vernetzungsaustausch mit Apéro ein. Schwerpunktthema wird dieses Mal der Kinderschutz sein.

Organisiert durch die Arbeitsgruppe DiskuTafel Bern: aebi-hus – Schweizerische Stiftung für Suchthilfe, Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe, Psychiatriezentrum Münsingen – Beratungsstelle für Angehörige und suchttherapiebärn.

Mehr Infos: https://www.belastetefamilien.ch/veranstaltungen

Vernetzungsaustausch «Kinder von Eltern mit Suchterkrankung» – Welche Themen beschäftigen uns in Biel?

Im Rahmen der nationalen Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung lädt die Arbeitsgruppe DiskuTafel Biel Fachpersonen zu einem niederschwelligen Informations- und Vernetzungsaustausch mit Apéro ein. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Themen die Fachpersonen in Biel besonders beschäftigen, und wo es allenfalls noch an Vernetzung fehlt.

Organisiert durch die Arbeitsgruppe DiskuTafel Biel/Bienne: aebi-hus – Schweizerische Stiftung für Suchthilfe, Berner Gesundheit, Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg, CONTACT Stiftung für Suchthilfe, Stadt Biel – Dienst für Kinder und Jugendliche und Suprax.

Mehr Infos: https://www.belastetefamilien.ch/veranstaltungen

«Löwenzahnkind» Filmvorführung mit Podium (öffentlich)

Im Rahmen der nationalen Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung zeigen wir den neuen Schweizer Dokumentarfilm «Löwenzahnkind». Anschliessend sprechen wir mit Betroffenen und Fachpersonen darüber, wie wir den Stimmen der Löwenzahnkinder» Platz geben und alle dazu beitragen können, dass sie Gehör finden.

Organisiert durch die Arbeitsgruppe DiskuTafel Aargau: aebi-hus – Schweizerische Stiftung für Suchthilfe, Caritas Aarau, Jugend- und Familienberatung Laufenburg, Mütter- und Väterberatung Region Aarau Plus, Psychiatrische Dienste Aargau – Fachstelle für Angehörige, Schulsozialarbeit Wohlen und Suchtberatung ags.

Mehr Infos: https://www.belastetefamilien.ch/veranstaltungen

Sensibilisierung – Leuchtwürfel und Medienmitteilung in Zeitungen, digitalen und sozialen Medien

Über 3-5 verschieden farbige Leuchtwürfel (30x30x30), versehen mit unterschiedlichen Aussagen zur Situation von Kindern mit suchtkranken Eltern, wird auf die Thematik hingewiesen. Durch einen QR-Code gelangen die Interessierten zu den Beratungsangeboten sowie den Hinweis über Infomaterial. Die Würfel stehen während der gesamten Woche im Eingangsbereich von mehreren Institutionen, die einen hohen Publikumsverkehr haben. Ausserdem machen wir über Medienmitteilungen in Zeitungen, digitalen und sozialen Medien auf die Aktionswoche aufmerksam.